6 Tipps: So bekommst du deinen Welpen stubenrein

6 Tipps: So klappt's mit der Stubenreinheit

Die Einführung eines Welpen als neues Familienmitglied ist eine spannende Angelegenheit. Trotz all der entzückenden Eigenschaften, die ein Welpe mit sich bringt, gibt es eine Vielzahl von Dingen, die er lernen muss, und dazu gehört auch die Stubenreinheit. Da Welpen noch keine Kontrolle über ihre Blase oder ihren Darm haben, müssen sie viel häufiger als erwachsene Hunde nach draußen, und es ist normal, dass es anfangs zu Unfällen kommt. Mit sanften Methoden kannst du deinem jungen Hund jedoch beibringen, sein Geschäft im Freien zu erledigen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Welpen stubenrein bekommst.

Schnuffel

Tipp 1: Beachte die Anzeichen

Hunde sind von Natur aus reinliche Tiere und meiden die Verschmutzung ihres Lebensraums. Dein Welpe wird Anzeichen geben, wenn er sich erleichtern muss, wie unruhiges Herumlaufen oder Schnüffeln am Boden. Um deinen Welpen stubenrein zu bekommen, beobachte ihn aufmerksam und reagiere, wenn er diese Signale zeigt. Öffne die Tür und ermutige ihn, nach draußen zu gehen. Dein Welpe wird schnell lernen, dass dies die Gelegenheit ist, sein Geschäft zu erledigen. Wenn er sich nicht von selbst meldet, solltest du ihm alle paar Stunden die Möglichkeit geben, sich zu erleichtern.

Juniorflex
Juniorflex

Tipp 2: Verwendung einer Trainingsunterlage

Das Auslegen einer Trainingsunterlage kann hilfreich sein, wenn du keinen direkten Zugang nach draußen hast, wenn dein Welpe muss. Trage deinen Welpen zur Trainingsunterlage, wenn du bemerkst, dass er Anzeichen zeigt, sein Geschäft erledigen zu müssen. Dies ist besonders in den ersten zwei bis drei Wochen sinnvoll und hilfreich, da Welpen oft nach dem Fressen, Schlafen oder Spielen den Drang verspüren, sich zu erleichtern. In solchen Momenten kann auch bei großer Aufregung ein kleines Missgeschick passieren.

Tipp 3: Umgang mit Unfällen

Es ist unvermeidlich, dass es gelegentlich zu Missgeschicken kommt, bei denen ein kleiner Pfütze oder ein Häufchen auf dem Teppich oder den Fliesen landet. In solchen Fällen solltest du weder deinen Welpen bestrafen noch trösten. Bestrafung kann Angst erzeugen, während Trösten als positive Verstärkung wirken könnte. Stattdessen reinige die Stelle gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um zu verhindern, dass der Welpe sie erneut als Toilette verwendet. Empfindliche Teppiche oder Läufer solltest du vorübergehend entfernen, wenn möglich.

Omega 3
Omega 3 - Fischöl

Tipp 4: Die Zeit des Alleinseins

In den ersten Wochen sollte dein Welpe nicht allein gelassen werden. Dies ist nicht nur für seine psychische Entwicklung wichtig, sondern auch, um die Stubenreinheit zu fördern. Selbst ein ausgewachsener Hund sollte nicht länger als vier Stunden allein gelassen werden, nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch, um Einsamkeit und damit verbundene Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Tipp 5: Übung im Freien

Nachdem du die ersten vier Tipps befolgt hast und dein Welpe sein Geschäft vorwiegend draußen erledigt, kannst du mit dem Training im Freien fortfahren. Bringe deinen Welpen nach draußen, bevor er Anzeichen zeigt, dass er muss. Wähle einen geeigneten Platz, idealerweise eine Wiese, und warte, bis er sich erleichtern muss. In diesem Moment verwendest du ein zuvor festgelegtes Signalwort wie "Pipi" und belohnst ihn mit einem Leckerli. Dein Welpe wird schnell verstehen, dass es eine gute Sache ist, sein Geschäft draußen zu erledigen. Das richtige Clickertraining kann ebenfalls hilfreich sein.

Tipp 6: Geduld bewahren

Jeder Welpe lernt in seinem eigenen Tempo, und es ist schwer vorherzusagen, wie lange es dauern wird, bis er stubenrein ist. Bleibe geduldig und fair, und bestrafe deinen Welpen nicht, wenn es zu Unfällen kommt. Wenn dein Welpe hartnäckige Schwierigkeiten hat, stubenrein zu werden, solltest du nach möglichen Ursachen suchen. Es könnte sein, dass er sich einsam fühlt, seine Umgebung nicht geeignet ist oder er gesundheitliche Probleme hat. In diesem Fall ist es ratsam, deinen Tierarzt oder einen erfahrenen Hundetrainer zu konsultieren, der auf die Bedürfnisse von Welpen spezialisiert ist.

Schnuffel
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.