Während die physiotherapeutische Behandlung beim Menschen schon seit langem anerkannt ist, gehört die Tierphysiotherapie in Ländern wie Skandinavien, Frankreich, den Niederlanden, England und den USA bereits zum medizinischen Standard. In Deutschland wird sie jedoch nicht staatlich anerkannt. Dennoch erfreut sich die Hundephysiotherapie hierzulande wachsender Beliebtheit, insbesondere unter Hundebesitzern, die die Gesundheit ihres Vierbeiners unterstützen möchten.
Was versteht man unter Hundephysiotherapie?
Die Hundephysiotherapie umfasst gezielte körperliche Übungen und Bewegungsabläufe, die speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes zugeschnitten sind. Jeder Hund ist einzigartig, daher passt der Therapeut die Übungen individuell an. Die Hundephysiotherapie bietet verschiedene Therapieansätze, darunter Bewegungstherapie, Laufbandtraining, Hundegymnastik, Massagen, Elektrotherapie und Thermotherapie. Einige Therapeuten bieten auch Stangentraining, Wärme- und Kälteanwendungen sowie spezielle Methoden wie Lymphdrainage oder Osteopathie an.
Wann ist Hundephysiotherapie sinnvoll?
Die Anwendungsbereiche der Hundephysiotherapie sind vielfältig und können nicht nur zur Behandlung von bestehenden Problemen, sondern auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Dazu gehören:
- Rehabilitation nach Operationen und Unfällen
- Schmerzlinderung im Alter
- Unterstützung von sportlich aktiven Hunden
- Betreuung von Blinden-, Polizei- oder Rettungshunden
- Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen
- Präventive Maßnahmen bei Kniescheibenproblemen, leichter Hüftgelenksdysplasie, oder Ellbogendysplasie
- Muskelaufbau
- Behandlung von Arthrose in den Gelenken oder der Wirbelsäule
Das Hauptziel dieser Therapie ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität deines Hundes.
Was beinhaltet eine Hundephysiotherapie?
Wenn dein Hund unter einer Erkrankung oder Beschwerden des Bewegungsapparates leidet, kann die klassische tierärztliche Behandlung durch Hundephysiotherapie unterstützt werden. Die Therapie umfasst zwei Hauptbereiche: aktive und passive Hundephysiotherapie. Bei der aktiven Therapie beteiligt sich dein Hund aktiv an Bewegungsübungen, die oft spielerisch gestaltet sind und mit Leckereien oder Hundespielzeugen motiviert werden. In der passiven Therapie muss dein Hund nicht aktiv mitmachen, die Übungen werden entweder auf dem Behandlungstisch oder auf dem Boden durchgeführt. Der Therapeut sorgt für eine entspannte Atmosphäre, damit dein Hund sich optimal erholen kann.
Woran erkennt man einen qualifizierten Hundephysiotherapeuten?
Es ist wichtig, im Voraus herauszufinden, welcher Tiertherapeut am besten zu dir und deinem Hund passt. Die Ausbildung und Berufsbezeichnung des Hundephysiotherapeuten sind nicht einheitlich geregelt und ungeschützt. Daher ist es ratsam, bei der Auswahl deines Therapeuten auf seine Ausbildung, Erfahrung und vorhandene Referenzen zu achten. Es kann auch hilfreich sein, deinen Tierarzt um Empfehlungen zu bitten.
Umfassende Anamnese
Ein seriöser Hundephysiotherapeut wird vor der Behandlung deines Hundes ausführlich Informationen über seinen Gesundheitszustand einholen. Dies umfasst die Diagnose des Tierarztes, vorhandene Röntgenbilder, bestehende Krankheiten und verabreichte Medikamente. Wenn diese Informationen nicht abgefragt werden, sollte man vorsichtig sein. Zudem wird in der Regel eine Erstuntersuchung durchgeführt, bei der dein Hund gründlich untersucht wird. Der Therapeut kann auch Übungen und Aufgaben für zu Hause empfehlen, um den Genesungsprozess deines Hundes zu unterstützen.
Angebote und Kosten
Die Angebote und Kosten für Hundephysiotherapie können variieren. Tierärzte, die Physiotherapie anbieten, unterliegen der "Gebührenverordnung für Tierärzte" (GOT), während physiotherapeutische Praxen ohne tierärztliche Ausbildung keine festen Gebühren haben. In der Regel werden zwischen 25 und 45 Euro pro Sitzung berechnet. Detaillierte Informationen zu Leistungen, Therapieangeboten und Preisen finden sich auf den Websites der einzelnen Therapeuten.