Fieber bei Hunden entsteht aus verschiedenen Gründen und ist relativ einfach zu erkennen und zu messen. Es ist wichtig, sofort zu handeln, aber die Behandlung hängt von der Ursache des Fiebers ab. Wie also kannst du feststellen, ob dein Hund Fieber hat, und wie wird es richtig behandelt?
Wann hat ein Hund Fieber?
Fieber bedeutet eine erhöhte Körpertemperatur, die bei Hunden normalerweise zwischen 37,5 und 39 Grad Celsius liegt. Ab 40 Grad Celsius hat der Hund Fieber, das ab 41 Grad Celsius lebensbedrohlich sein kann. Es gibt verschiedene Arten von Fieber: Es kann Schwankungen innerhalb des Fieberbereichs geben oder zwischen fiebrigen und fieberfreien Phasen innerhalb eines Tages. Manchmal dauert es nur einen Tag lang, aber es kann auch längere Phasen mit Fieber geben. Chronisches Fieber bedeutet, dass es über einen längeren Zeitraum immer wieder auftritt.
Wie erkennst du Fieber beim Hund?
Wenn dein Hund Fieber hat, kannst du oft weitere Symptome feststellen, die auf Fieber hindeuten. Dazu gehören auffällige Müdigkeit und Mattigkeit, Appetitlosigkeit, sowie verstärktes Hecheln und Atmen. Außerdem haben die Hunde zumeist eine trockene, warme Nase und heiße Ohren. Um sicherzugehen, kannst du die Körpertemperatur deines Hundes selbst messen. Dies funktioniert am besten rektal mit einem digitalen Fieberthermometer, das du in deiner Hunde-Hausapotheke aufbewahren solltest.
Ursachen für Fieber bei Hunden
Die Ursachen können vielfältig sein, denn Fieber ist meist ein Begleitsymptom einer anderen entzündlichen, viralen, bakteriellen oder parasitären Erkrankung oder Infektion. Dazu gehören zum Beispiel Borreliose, Tollwut oder Staupe. Auch Erkrankungen innerer Organe oder Tumore können Fieber auslösen. Zudem kann Fieber eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente sein.
Erste Maßnahmen, wenn dein Hund Fieber hat
Wenn du eine erhöhte Temperatur bei deinem Hund feststellst, solltest du zur Sicherheit immer den Tierarzt anrufen. Als Erste-Hilfe-Maßnahme solltest du deinem Hund viel Ruhe gönnen, Stress und lange Spaziergänge vermeiden und stets frisches Wasser in seiner Nähe bereitstellen. Beobachte unbedingt seinen Allgemeinzustand, denn falls sich dieser verschlechtert und das Fieber weiter steigt, solltest du den Tierarzt-Notdienst verständigen. Die Therapie, um das Fieber zu senken, richtet sich nach dem Auslöser für das Fieber. Am besten schreibst du die gemessenen Körpertemperaturen deines Hundes auf, um deinem Tierarzt bei der Ursachenforschung zu helfen.