Was ist Adipositas?
Adipositas, auch bekannt als Fettleibigkeit, ist ein medizinischer Begriff für starkes Übergewicht. Es wird als eigenständige Krankheit anerkannt, die das Risiko für andere gesundheitliche Probleme erhöht. Einige Experten sehen bereits bei einem Übergewicht von 10% die ersten Anzeichen von Adipositas.
Wodurch entsteht Übergewicht bei Hunden?
Ein Hund wird übergewichtig, wenn er mehr Energie aufnimmt, als er verbraucht, und diese überschüssige Energie in Form von Fett speichert. Doch es gibt noch andere Faktoren, die zur Entstehung von Adipositas beitragen können:
Genetische Veranlagung: Einige Hunderassen neigen genetisch dazu, schneller zuzunehmen. Dazu gehören Golden Retriever, Labrador Retriever, Collie, Cocker Spaniel, Dackel und Beagle. Diese Rassen haben oft einen niedrigeren Energiebedarf und sollten daher weniger Kalorien zu sich nehmen.
Alter: Ältere Hunde bewegen sich weniger und ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, was zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Kastration: Nach einer Kastration neigen Hunde dazu, mehr zu fressen. Daher ist es wichtig, ihnen kalorienärmeres Futter zu geben.
Hormonelle Erkrankungen: Übergewicht kann auch durch hormonelle Störungen wie eine Überfunktion der Nebenniere, Fehlfunktionen der Geschlechtsdrüsen oder eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht werden.
Gelenkerkrankungen: Krankheiten wie Arthrose oder Hüftgelenkdysplasie reduzieren die Bewegungsfähigkeit des Hundes, was zu Übergewicht führen kann.
Verhaltensaspekte, die Übergewicht begünstigen
In der Vergangenheit haben Hunde, ähnlich wie ihre Vorfahren, die Wölfe, so viel gefressen, wie sie konnten. Dies liegt in ihrer Natur und dient auch zur sozialen Statusdefinition. Heutzutage tragen wir als Hundehalter dazu bei, indem wir unsere Hunde mit Leckerlis verwöhnen. Diese Gewohnheiten fördern die Entstehung von Übergewicht. Es ist unsere Verantwortung als Hundehalter, auf das Gewicht unserer Hunde zu achten. Hunde benötigen ausreichend Bewegung und das richtige Futter, das möglichst getreidefrei und artgerecht ist. Hunde mögen fettreiche Snacks und Kalorienbomben, weshalb diese Gewohnheiten abgeschafft werden sollten. Eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Inhaltsstoffen ist optimal.
Folgen von Übergewicht für den Hund
Adipositas führt zur Bildung von Fettspeichern im Körper, die auch das Bindegewebe und die inneren Organe beeinflussen können. Die Folgen sind vielfältig und ernst:
Diabetes:
Übergewicht kann zu Diabetes führen, da sich der Stoffwechsel verändert und ein hormonelles Ungleichgewicht entsteht. Hunde können eine Insulinresistenz entwickeln.
Gelenkprobleme:
Arthrose und andere Gelenkerkrankungen können durch das zusätzliche Gewicht verschlimmert werden.
Inkontinenz und Verstopfung:
Diese Probleme können durch das zusätzliche Fettgewebe verstärkt werden.
Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen:
Übergewicht belastet das Herz-Kreislauf-System und kann zu Atemproblemen führen.
Erhöhtes Narkoserisiko:
Übergewichtige Hunde haben ein höheres Risiko bei chirurgischen Eingriffen, da das Fettgewebe die Wundheilung beeinträchtigt.
Fazit
Übergewichtige Hunde haben zudem eine kürzere Lebenserwartung und sterben im Durchschnitt zwei Jahre früher als normalgewichtige Hunde. Es beeinflusst nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Lebensdauer. Deshalb ist es wichtig, für eine ausgewogene, gesunde Ernährung zu sorgen und das Risiko von Übergewicht zu minimieren.