Fettleibigkeit bei Hunden

Fettleibigkeit bei Hunden

Was ist Adipositas?

Adipositas steht für Fettleibigkeit und ist der medizinische Begriff. Sie gilt als eigenständige Krankheit und zieht zudem ein Risiko für andere Krankheiten mit sich. Es gibt Experten, die schon 10% Übergewicht als beginnende Adipositas sehen.

Wodurch entsteht Übergewicht bei Hunden?

Simpel erklärt ist es so, dass der Hund dick wird, wenn er so wenig Energie verbraucht, dass sie in Form von Fett im Körper gespeichert wird. Es gibt aber noch einige andere Faktoren, die die Entstehung von Adipositas begünstigen. Manche Hunderassen sind genetisch dazu veranlagt, schneller und einfacher zuzunehmen als andere Hunde. Das liegt daran, dass sie einen niedrigeren Energiebedarf haben und deshalb weniger Kalorien aufnehmen sollten. Zu den Rassen gehören unter anderem: Golden Retriever, Labrador Retriever, Collie, Cocker Spaniel, Dackel und Beagle. Auch das Alter kann bei Übergewicht eine Rolle spielen. Denn ältere Hunde bewegen sich weniger und ihr Stoffwechsel verändert sich. Ein weiterer Faktor ist die Kastration. Nach diesem Eingriff tendieren Hunde dazu, mehr zu fressen. Daher ist es wichtig, dass der Hund nach einer Kastration kalorienarmes Futter bekommt. Außerdem können auch Hormone für Übergewicht sorgen, zum Beispiel wenn eine hormonelle Erkrankung vorliegt. Diese wären zum Beispiel: eine Überfunktion der Nebenniere, Fehlfunktionen der Geschlechtsdrüsen, oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Hüftgelenkdysplasie führen zu weniger Bewegung und dadurch auch zu Übergewicht.

Getreidefreies Trockenfutter

Welche Verhaltensaspekte begünstigen Übergewicht?

Wenn wir in die Vergangenheit zurückgehen, können wir feststellen, dass Hunde so wie ihre Vorfahren, die Wölfe, so viel essen, wie sie nur können. Das liegt einfach in ihrer Natur. Die Nahrungsaufnahme hat auch einen sozialen Faktor, denn so definieren sie ihren Status. Und dann gibt es ja noch uns, die doch zu gerne unsere Vierbeiner mit Leckerlis verwöhnen. Diese Kombination begünstigt natürlich die Entstehung von Übergewicht. Also müssen wir als Hundehalter Verantwortung übernehmen und auf unsere Hunde achten, sowie auch auf ihr Gewicht. Unsere Hunde brauchen ausreichend Bewegung und auch das richtige Futter muss her. Hierbei ist es wichtig, dass das Futter möglichst getreidefrei und artgerecht ist. Hunde mögen genauso wie wir fettreiche Snacks und Kalorienbomben, also müssen diese Gewohnheiten abgeschafft werden. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, die Ernährung umzustellen. Optimal ist eine ausgewählte Zusammensetzung aus natürlichen Inhaltsstoffen. Wir bieten genau das in unserem Shop an. Das getreidefreie Bellfor Freiland-Menü ist das beliebteste aus der Reihe und wurde auf 100% Naturbasis geschaffen. Es trägt zu einer gesunden Ernährung bei und kann auch bei einer Diät helfen.

Welche Folgen hat Übergewicht für den Hund?

Bei Adipositas bilden sich Fettspeicher im Körper. Davon ist auch das Bindegewebe betroffenen, das die inneren Organe durchzieht. Es kann dann dazu kommen, dass deren Funktion negativ beeinflusst wird. Fettleibigkeit kann auch Diabetes nach sich ziehen, da der Stoffwechsel sich verändert und ein hormonelles Ungleichgewicht entsteht. Übergewichtige Hunde können so eine Insulinresistenz entwickeln. Weitere Risiken bei Übergewicht sind Arthrose, Inkontinenz, Verstopfung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Was viele nicht wissen: Es gibt auch ein erhöhtes Narkoserisiko. Chirurgische Eingriffe können sehr schwierig werden, weil das Fettgewebe stört, aber vor allem weil die Wundheilung stark beeinträchtig ist. Zuletzt ist es wichtig zu sagen, dass übergewichtige Hunde im Durschnitt 2 Jahre früher sterben als normalgewichtige Hunde. Es wird also nicht nur die Lebensqualität beeinflusst, sondern auch die Lebenserwartung. Sorge deshalb für eine ausgewogene, gesunde Ernährung für deinen Vierbeiner und vermindere die Chance, dass er an Übergeweicht leidet. Wähle das richtige Futter, was deinem Liebling dabei hilft, gesund zu bleiben oder gegebenenfalls abzunehmen. Sollte dein Hund an Übergewicht leiden, empfehlen wir dir das Bellfor Heide-Menü, welches sich optimal als Diät-Futter eignet.
Futter aus Insekten hier kaufen.